Der Womb Chair und Ottoman wurden in den 1940er Jahren von Eero Saarinen für Knoll Inc. entworfen und in Frankreich hergestellt. Sie gelten als zeitlose Klassiker des Mid-Century Designs. Eero Saarinen war ein finnisch-amerikanischer Architekt und Designer des 20. Jahrhunderts, der für seine innovativen Entwürfe wie das ikonische Möbelstück Tulip und für Architekturprojekte wie das TWA Flight Center in New York und den Gateway Arch in St. Louis bekannt ist. Auf Wunsch von Florence Knoll sollte der Stuhl wie ein gemütlicher "Korb voller Kissen" wirken, in den man sich kuscheln kann. Mit seiner organischen Form und seinem einladenden Design ist der Womb Chair nicht nur ein Sitzmöbel, sondern ein echtes Statement.
Der hier angebotene Artikel wurde aufgearbeitet und ggf. neu bezogen.
Hans Knoll, geboren 1914 in Deutschland, gründete 1938 die Hans G. Knoll Furniture Company in New York. Florence Knoll, geboren 1917 in Michigan, trat dem Unternehmen bei, heiratete Hans 1946 und änderte den Namen in Knoll Associates. Das Unternehmen wurde durch ikonische Möbel wie den Barcelona Chair und den Tulip Chair bekannt. Hans starb 1955, aber Florence führte das Unternehmen weiter. Knoll arbeitete mit namhaften Designern zusammen und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Bis heute ist das Unternehmen ein wichtiger Akteur im Möbeldesign, legt aber auch einen Schwerpunkt auf die moderne Arbeitsplatzgestaltung im 21. Im Jahr 2011 erhielt Knoll den Cooper Hewitt National Design Award für sein Erbe im modernen amerikanischen Design und für die Förderung von Design und Lebensqualität.
Die Möbel sind in sehr gutem Zustand, neu bezogen und/oder aufgearbeitet.
Dieser Artikel stammt aus dem Inventar eines Händlers. Es besteht das gesetzliche Widerrufsrecht.
Hier geht es zu VERSAND und RÜCKGABE. Bitte beachte unsere AGB.