Das 2017 bei TASCHEN erschienene Buch widmet sich dem Werk von Paul Outerbridge (1896–1958), einem der bedeutendsten Pioniere der Farbfotografie. Bekannt für seine sinnlichen Werbeaufnahmen und farbnuancierten Aktfotografien, nutzte er die komplexe Tri-Color-Carbro-Technik, um eine besondere Bildtiefe und Oberflächenstruktur zu schaffen. Sein Ziel war die Erschaffung „künstlicher Paradiese“ – formvollendeter Kompositionen mit einem surrealen Einschlag.
Über das Buch: Die Monografie beleuchtet Paul Outerbridges Karriere vom höchstbezahlten Werbefotografen New Yorks bis zu seinem Rückzug nach Hollywood in den 1940er-Jahren, ausgelöst durch Skandale um seine erotischen Fotografien. Gezeigt werden kubistisch geprägte Stillleben, Magazinaufnahmen, provokante Akte und seine Auseinandersetzungen mit Avantgarde-Fotografen wie Alfred Stieglitz, Paul Strand und Man Ray. Das Werk hebt Outerbridges Fähigkeit hervor, Alltagsgegenstände in abstrakte Kompositionen zu verwandeln, und seinen Pioniergeist in der künstlerischen und kommerziellen Nutzung der Farbfotografie.
Über die Autor:innen: Carol McCusker ist Kuratorin für Fotografie am Samuel P. Harn Museum of Art, Elaine Dines-Cox freie Museumskuratorin in San Francisco und veröffentlichte 1981 den ersten katalogisierten Überblick über Outerbridges Werk. Manfred Heiting ist international anerkannter Designer, Kurator und Fotografie-Experte, lebt in Malibu und Brüssel und publizierte u. a. The Soviet Photobook und The Japanese Photobook.
Das Buch erschien 2017 im TASCHEN Verlag als mehrsprachige Paperback-Ausgabe. Mit der ISBN 9783836564564 (ISBN-10: 3836564564) umfasst es 256 Seiten und vereint in kompakter Form hochwertige Inhalte in einem handlichen Format.
Der TASCHEN Verlag zählt zu den renommiertesten Kunst- und Bildbandverlagen weltweit. Mit einem vielfältigen Programm von Kunst, Fotografie, Design, Architektur, Mode, Film und Popkultur bis hin zu Sammlerwerken steht TASCHEN seit Jahrzehnten für höchste Qualität und außergewöhnliche Gestaltung. Gemeinsam mit COCOLI bietet der Verlag nun eine Auswahl an Coffee Table Büchern mit kleinen Schönheitsfehlern an, die Kunst- und Designliebhabern nachhaltigen Zugang zu inspirierenden Werken ermöglicht.
Exklusive Kollaboration zwischen TASCHEN und COCOLI
Diese Coffee Table Books stammen aus dem Berliner Showroom des renommierten TASCHEN Verlags. Als Ausstellungsstücke können sie leichte Gebrauchsspuren aufweisen, etwa geknickte oder leicht beschädigte Einbände. Gemeinsam mit unseren Kund:innen geben wir diesen „imperfekten“ Büchern ein zweites Leben – ein Beitrag zu echter Nachhaltigkeit.
Dieser Artikel stammt aus dem Inventar eines Händlers. Es besteht das gesetzliche Widerrufsrecht.
Hier geht es zu VERSAND und RÜCKGABE. Bitte beachte unsere AGB.